In jedem Fall sollten schmerzhafte Beschwerden ganzheitlich beurteiuílt werden und insbesondere auf das Vorliegen oder das Risiko einer Chronifizierung untersucht werden. Chronisch sind Schmerzen, die über längere Zeit andauern oder im Laufe der Zeit immer wiederkehren (chronisch rezidivierende Schmerzen).
Für die Behandlung chronischer Schmerzen gibt die Erfassung des Beschwerdebildes und der Auswirkungen auf die Lebensqualität mit dem Schmerzfragebogen wertvolle Informationen.
Für die Erstvorstellung ist es deshalb hilfreich, wenn Sie bereits im Vorfeld online den Deutschen Schmerzfragebogen auszufüllen. Hierzu gehen Sie bitte auf die Internetseite der Fragebogendatenbank der Deutschen Schmerzgesellschaft: www.mein-schmerz.de.
Bitte registrieren Sie sich dort, denn nur so ist die Zuordnung und Auswertung der Daten in der Praxis möglich!.
Alle Ihre Angaben werden streng vertraulich gemäß Datenschutzrichtlinien behandelt und sind nur Ihnen und dem behandelnden Arzt zugänglich.
Sie können den Fragebogen online zuhause ausfüllen. Am Ende drucken Sie bitte die Auswertung aus. Auf dem Ausdruck sind oben zwei sog. QR-Codes (quadratische Muster).
Bringen Sie dieses Papier dann mit zur Sprechstunde, und wir können die Daten in die Behandlung aufnehmen.
Die Behandlung akuter Fälle ist selbstverständlich auch ohne den Fragebogen möglich.